12 March 2025

IT-Arbeitsmarkt Deutschland: Anzeichen für eine Trendwende?

IT Arbeitsmarkt Q1/2025 Februar 2025 Reports

Der IT-Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt herausfordernd. Im Februar 2025 stieg die Zahl der arbeitslosen und arbeitssuchenden IT-Fachkräfte erneut, aber erstmals seit Monaten wurden wieder mehr IT-Stellen bei der Agentur für Arbeit gemeldet. Besonders Softwareentwickler sind weiterhin stark vom Stellenabbau betroffen. Ist dies der Wendepunkt oder nur eine kurze Erholung?

Björn Richter

Autor

Björn Richter

Teile diesen Post

IT-Arbeitsmarkt Deutschland – Februar 2025: Erste Anzeichen für eine Trendwende?

Der IT-Arbeitsmarkt Februar 2025: Wer die letzten Artikel von mir gelesen hat, wird sich sicherlich denken können, wie sich die gemeldeten Zahlen der Agentur für Arbeit entwickelt haben: negativ! In 2 von 3 wichtigsten Kennzahlen stimmt es auch. Aber zum ersten mal in dieser Reihe können wir vielleicht eine Trend-Umkehr sehen?

Bevor wir hierzu kommen, einmal zu mir und uns als Die Tech Recruiter GmbH: Wir sind eine frisch gegründete IT Personalvermittlung aus Hamburg und berichten regelmäßig über den IT Arbeitsmarkt. Christian und ich sind seit mehr als 10 Jahren als IT Personalberater und IT Headhunter aktiv und haben uns letztes Jahr selbstständig gemacht. Wir sprechen IT, denken digital und haben immer den Blick für praktikable Lösungen. Wenn du mehr erfahren willst, meld dich gerne direkt bei uns.

Da du dich für den aktuellen IT Arbeitsmarkt anscheinend interessiert, kann es es sein, dass sich ein Besuch auf unserem IT-Job Board für dich lohnt. Solltest du am Anfang deiner Bewerbungsaktivitäten stehen, nutze gerne unseren kostenfreien CV-Generator - ohne Anmeldung und Paywall. Erstelle deinen Lebenslauf und lade ihn einfach als PDF herunter.

Die nachfolgenden Daten beziehen sich auf den allgemeinen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit vom Februar 2025. Für Begriffsdefinitionen und allgemeine Informationen zum Bereicht der Agentur für arbeit, schau gerne in unseren ersten Artikel zum IT-Arbeitsmarkt im April 2024 vorbei.

Wie viele Informatiker sind arbeitslos? Aktueller Stand Februar 2025

Im Februar 2025 waren in der Berufshauptgruppe 43 “Informatik- und andere IKT-Berufe” 50.125 Personen arbeitslos und 79.155 arbeitsuchend gemeldet. Somit setzt sich der Trend der letzten Monate auf dem deutschen IT Arbeitsmarkt weiter vor.

In Summe sind somit 129.280 ITler im Februar bei der Agentur für Arbeit registiert. Im Januar 2025 waren es noch 126.782.

Wie viele offene IT-Stellen? Aktueller Stand in Deutschland

Die Anzahl der gemeldeten IT-Stellen ist das erste Mal wieder gestiegen im Vergleich zum Vormonat Januar 2025. Im Februar 2025 wurden 13.908 IT Jobs bei der Agentur für Arbeit von Unternehmen registriert. Im Januar waren es 13.515 neue IT Jobs. Seit Beginn dieser Serie ist es das erste Mal, dass die Anzahl der IT Jobs im Vergleich zum Vormonat gestiegen sind.

Sehen wir hier eine Trendwende?

Mit Blick auf den Jahresvergleich schwindet die gute Laune auch wieder direkt: Im Februar 2024 wurden noch 18.249 IT Jobs bei der AfA gemeldet. Dies ist ein Rückgang von -23,8% bzw. in absoluten Zahlen -4.341 IT-Stellen.

IT-Arbeitsmarkt Januar 2025: Entwicklung von Arbeitslosen, Arbeitssuchenden und IT-Jobs 2024 - 2025

Grafik 1: Entwicklung IT Arbeitsmarkt seit April 2024 - Daten der Agentur für Arbeit - Berechnung und Darstellung durch Die Tech Recruiter GmbH.

In der folgenden Tabelle ist die monatliche Entwicklung dargestellt:

Monat Februar 2025
Anzahl Arbeitslose 50.125
Anzahl Arbeitssuchende 79.155
gesamt 129.280
Monat Januar 2025
Anzahl Arbeitslose 49.338
Anzahl Arbeitssuchende 77.444
gesamt 126.782
Monat Dezember 2024
Anzahl Arbeitslose 46.293
Anzahl Arbeitssuchende 77.330
gesamt 123.623
Monat November 2024
Anzahl Arbeitslose 45.705
Anzahl Arbeitssuchende 75.579
gesamt 121.284
Monat Oktober 2024
Anzahl Arbeitslose 45.828
Anzahl Arbeitssuchende 74.168
gesamt 119.996
Monat September 2024
Anzahl Arbeitslose 45.951
Anzahl Arbeitssuchende 73.526
gesamt 119.477
Monat August 2024
Anzahl Arbeitslose 46.527
Anzahl Arbeitssuchende 74.126
gesamt 120.653
Monat Juli 2024
Anzahl Arbeitslose 45.042
Anzahl Arbeitssuchende 72.913
gesamt 117.955
Monat Juni 2024
Anzahl Arbeitslose 42.070
Anzahl Arbeitssuchende 70.836
gesamt 112.906
Monat Mai 2024
Anzahl Arbeitslose 40.615
Anzahl Arbeitssuchende 68.362
gesamt 108.977
Monat April 2024
Anzahl Arbeitslose 40.057
Anzahl Arbeitssuchende 66.935
gesamt 106.992

Tabelle 1:“Entwicklung Arbeitslose und Arbeitssuchende Berufshauptgruppe 43 “Informatik- und andere IKT-Berufe” seit April 2024”

In Tabelle 2 “Gemeldete IT-Jobs” sehen wir die detaillierte Entwicklung seit April 2024

Monat Februar 2025
gemeldete IT-Jobs 13.908
Monat Januar 2025
gemeldete IT-Jobs 13.515
Monat Dezember 2024
gemeldete IT-Jobs 14.154
Monat November 2024
gemeldete IT-Jobs 14.450
Monat Oktober 2024
gemeldete IT-Jobs 14.910
Monat September 2024
gemeldete IT-Jobs 15.373
Monat August 2024
gemeldete IT-Jobs 16.054
Monat Juli 2024
gemeldete IT-Jobs 16.344
Monat Juni 2024
gemeldete IT-Jobs 16.491
Monat Mai 2024
gemeldete IT-Jobs 16.909
Monat April 2024
gemeldete IT-Jobs 17.180

Tabelle 2:“Gemeldete IT-Jobs für die Berufshauptgruppe 43 “Informatik- und andere IKT-Berufe” seit April 2024”

Der IT Arbeitsmarkt nach IT-Berufsgruppen - Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur - Februar 2025

Im nächsten Schritt schauen wir wieder etwas genauer in den Datensatz und betrachten die Berufsgruppen der “Softwareentwickler und Programmierer (434)” und der “IT-Netzwerkt.,-Koord.,-Adminis.,-Orga. (433)” (im folgenden IT-Infrastruktur genannt) genauer.

IT-Arbeitsmarkt im Bereich IT-Infrastruktur Februar 2025

Im Februar 2025 sind im Bereich IT-Infrastruktur 12.365 Personen arbeitslos und 20.040 arbeitsuchend. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg von 30,3% (arbeitslos) bzw. 24,2% (arbeitssuchend). Im Januar 2025 lagen die Zahlen noch bei 12.408 (arbeitslos) bzw. 19.688 (arbeitssuchend).

Somit ist die Anzahl der Arbeitslosen leicht zurückgegangen und die Anzahl der Arbeitssuchenden stärker gestiegen. Im Hinblick auf die Nachfrage (ausgedrückt durch die Anzahl der gemeldeten IT-Jobs) ist eine erste positive Entwicklung zu sehen:

Im Februar wurden 3.390 IT-Stellen registriert. Im Januar 2025 waren es noch 3.358. Im Jahresvergleich bleibt es aber weiterhin deutlich negativ: Im Februar 2024 wurden noch 4.052 IT Jobs für den Bereich IT-Infrastruktur gemeldet. Dies ist ein Rückgang von 16,3%.

IT-Arbeitsmarkt Februar 2025: Entwicklung von Arbeitslosen, Arbeitssuchenden und IT-Jobs Infrastruktur

Grafik 2: Entwicklung IT Arbeitsmarkt für den Bereich IT Infrastruktur seit April 2024 - Daten der Agentur für Arbeit - Berechnung und Darstellung durch Die Tech Recruiter GmbH.

Weiterhin Tech-Layoff bei den Softwareentwicklern - Freier Fall in die Arbeitslosigkeit?

Erinnern wir uns zurück: Jedes Unternehmen in Deutschland konnte noch vor 2-3 Jahren nicht genügend Entwickler einstellen - Fachkräftemangel pur - Boot-Camp Absolventen, Quereinsteiger und Gehaltsvorstellungen für Junioren von 70.000 Euro und mehr…die Zeiten sind endgültig vorbei.

Im Februar 2025 waren 16.564 Softwareentwickler arbeitslos und 26.187 arbeitssuchend. Im Jahresvergleich ist dies eine Steigerung von 35,2 % (arbeitslos) und 26,9% (arbeitssuchend)

IT-Arbeitsmarkt Februar 2025: Entwicklung von Arbeitslosen, Arbeitssuchenden und IT-Jobs Software Entwicklung

Grafik 3: Entwicklung IT Arbeitsmarkt für den Bereich Softwareentwicklung seit April 2024 - Daten der Agentur für Arbeit - Berechnung und Darstellung durch Die Tech Recruiter GmbH

Im Vormonat Januar 2025 waren noch 16.564 Entwickler arbeitslos und 26.187 arbeitssuchend.

Immerhin ein funken Hoffnung für Entwickler:

Im Februar 2025 wurden 2.283 IT Jobs für Entwickler bei der AfA gemeldet. Im Januar 2025 waren es 2.268 IT-Jobs. Diese 15 Jobs mehr im Monatsvergleich sind der Funken! Im Jahresvergleich bleibt es weiter erschreckend: Ein Rückgang in der Nachfrage von -28,3%.

Kommen wir daher zu einer wichtigen Frage:

Werden Entwicklerjobs durch KI ersetzt?

Auf den ersten Blick kann man sicherlich diese Frage mit Ja beantworten. Seit Ende 2022 ist ChatGPT zugänglich und seitdem geht steigt die Arbeitslosigkeit von Softwareentwicklern, die Anzahl an Arbeitssuchenden steigt ebenfalls und die Anzahl an IT Jobs für Programmierer geht zurück. Ist dies alles auf KI zurückzuführen?

Ich glaube nicht. Vor allem nicht in Deutschland.

Fakt ist, bis Ende 2022 / Mitte 2023 waren Entwickler gesucht, die Nachfrage überstieg die Anzahl an verfügbaren Developern und die Gehälter stiegen deutlich. Was hat sich geändert? Deutschland befindet sich in einer Rezession - Unternehmen müssen mehr auf Sicht fahren. Es herrscht Planungsunsicherheit und somit werden auch weniger Projekte gestartet. Weniger Projekte bedeutet schlichtweg auch weniger “Build”, als weniger Software, die entwickelt werden muss. Wenn weniger entwickelt wird, werden weniger Entwickler benötigt und Entlassungen finden statt. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Anzahl an Arbeitssuchenden steigt, IT Jobs für Entwickler gehen zurück.

Meiner Meinung nach befinden sich die Unternehmen sich in der Phase “Run / Maintain” und nur das nötigste wird aktuell weiterentwickelt. Erst wenn Unternehmen wieder Planungssicherheit haben, werden neue Themen priorisiert, geplant und gestartet (Phase: Plan). Erst wenn die Phase “Plan” gestartet ist und Unternehmen mit der Umsetzung (Build) starten, werden wir genau die eingangs gestellte Frage beantworten können, ob Entwickler-Jobs durch KI ersetzt werden. Was heißt dies für jeden Softwareentwickler? Diese Frage werde ich in einem nächsten Artikel versuchen zu beantworten.

Fazit IT-Arbeitsmarkt Februar 2025

Ich halte mich an dieser Stelle kurz und drücke die Daumen, dass das zarte Pflänzchen Hoffnung am IT-Arbeitsmarkt Wurzel fassen kann. Schaut gerne auch einmal auf unserem Youtube-Kanal vorbei - ich gewöhne mich gerade daran, vor der Kamera zu sprechen. Kommentiert gerne auch, zu welchen Themen Ihr Fragen habt!

Ich freue mich auf eure Anregungen und Fragen - br@dietechrecruiter.de